News

 Juni 2024: Polenz trotzte dem Wetterbericht zum Wiesenfest


Polenz ließ sich von den angesagten heftigen Regenaussichten nicht beirren und feierte das Wiesenfest vom 31.5.24 bis 2.6.24.

Am Freitagabend beim Vortrag der Jagdhornbläsergruppe „Herbert Dießner Bockwen“ lauschten viele Zuhörer neugierig den interessanten Ausführungen von Sabine Mäser und Hella Striegler. Als Nachtrag zum vorigen Jahr ging die Geschichte der Bläsergruppe weiter und wir erfuhren, wie das Repertoire durch regelmäßige Übungsstunden und Zuwachs der Gruppe größer wurde. So konnten auch immer wieder Platzierungen bei Wettkämpfen errungen werden, die Anreiz für Neues gaben.

Am Samstag, den 1. Juni, schien vormittags sogar die Sonne, doch die Regen-App zeigte für den Nachmittag auch für Polenz dunkle Wolken an. Deshalb sorgten wir mit Sandsäcken und Gummimatten vorm Zelteingang vor, denn wir wollten unsere Gäste nicht „wegschwimmen“ sehen. So schlimm kam es dann doch nicht und das Vogelschießen begann pünktlich, nach der Eröffnung durch die Jagdhornbläser und dem Einfahren des vorjährigen Schützenkönigs, Jörg Heinze, 12.30 Uhr und konnte mit nur einer kleinen Regenpause normal beendet werden. Diese Zeit wurde genutzt, um das Kuchenbuffet aufzubauen. Der Kaffeeduft zog durch das Zelt und schon der Anblick der 20 selbstgebackenen Kuchen und Torten regte den Appetit an. Wir bedanken uns sehr bei allen Bäckerinnen, die uns damit wieder unterstützt haben. Auch ein Dankeschön den Frauen hinter der Kuchentheke, die alle Hände voll zu tun hatten,  Jedem seinen Wunsch zu erfüllen.

Während der Kaffeezeit zeigten 3 Paare der Westerntanzgruppe Röderaue historische Tänze in dazu passenden Kostümen und gaben interessante Fakten der Entstehung dieser Tänze bekannt. Auch die Zuschauer wurden mit einbezogen und konnten selbst bei einem Reihentanz mitmachen. DJ „Lutzifer“ moderierte das Geschehen auf dem Festplatz, gab Tipps und Informationen und sorgte für gute Laune. Das Vogelschießen ging unbeirrt weiter, und die 18 Schützen gaben sich große Mühe, so oft wie möglich den Vogel zu treffen, um wieder begehrte Preise mit nach Hause nehmen zu können. Die Kinder belagerten die Hüpfburg oder ließen riesige Seifenblasen durch die Luft fliegen. Auch konnten sie wieder interessante Preise erklettern oder mit Wasser aus Feuerwehrschläuchen Büchsen abschießen. Einige Polenzer Kinder hatten mit ihren Eltern im Zelt einen Flohmarkt aufgebaut. Neben Büchern, selbst gestaltetem Schmuck und Trinkhalmen gab es noch viele schöne Bastelarbeiten aus Naturmaterialen zu erwerben. Mittlerweile hing nur noch der Rumpf des Vogels am Mast. Die Aufregung der Schützen wurde größer. Nach jedem Schuss hörte man ein Raunen durch die Reihen gehen, denn jeden Augenblick konnte der Vogel abgeschossen werden. Kurz nach 17 Uhr geschah es: Olaf Wotruba war das Glück hold und er ist nun neuer Schützenkönig von Polenz. Herzlichen Glückwunsch! Sogleich hatte der Wirt vom Getränkeservice „Betreutes Trinken“ viele Gläser zu füllen, damit alle Schützen auf den Sieg anstoßen konnten. Das Wetter und die Gäste hielten durch, und die Band „Sedony“ aus Coswig bereitete sich auf ihren Auftritt ab 19 Uhr vor. Die mitreißenden Hits der 60er bis 2000er Jahre luden alle zum Tanzen ein und brachten Jung und Alt in Stimmung. Der einsetzende Regen gegen Abend wurde ignoriert, denn das Zelt hielt dicht und die großen Schirme vorm Eingang auch. Rund um die Getränkebar blieb am Abend kein Platz frei. Es wurden neben den üblichen Getränken, wie Bier und Wein, auch schmackhafte Cocktails mit und ohne Alkohol

angeboten. Der Cateringservice Hiemann versorgte die Gäste kulinarisch. Leider konnte dieser keine vielfältigere Auswahl an Speisen anbieten, weil die Wettervorhersagen ergiebige Wassermassen androhten, und dies seine Planung schwieriger machte. Wir entschieden uns vor dem Fest, die Phoenix-Lasershow abzusagen und für das nächste Jahr vorzumerken. Für die Durchführung braucht man wirklich trockenes Wetter. Zum Glück hörte der Regen wieder auf und wir durften alle gegen 22 Uhr ein imposantes Feuerwerk bestaunen, welches kurzerhand organisiert wurde. Am Sonntagmorgen, den 2. Juni, war der Himmel wieder blau und der Frühschoppen begann gegen 10 Uhr musikalisch mit Philipp’s Musikexpress. So langsam füllte sich das Festzelt, denn im Programm wurde „Miss Lilly Layne“ angekündigt. In aufreizendem Outfit machte die Comedy-Künstlerin über Ehe, Sex und andere Qualen Witze und erzählte Episoden über Mode, Machos und Models. Es war eine lockere und lustige Darbietung, die zum zufriedenen Ausklang des Festes beitrug.

Vielen Dank Allen, die uns immer die Treue halten und die sich nicht vom Wetter verunsichern ließen. Vielen Dank auch wieder an jeden Helfer und Mitstreiter und an die Sponsoren, die uns finanziell und materiell unterstützten. So konnte unser Wiesenfest wieder erfolgreich durchgeführt werden.

Gemeindeverwaltung Klipphausen

KfZ-Instandhaltung Dießner-Müske GbR

Motorgeräte Romy Hartmann

Autodienst Heiko Seidel, Meißen

Landwirtschaftsbetrieb A. Barth

Fam. Klaus Angermann

Schlosserei J. Heinze

Blumengeschäft Beate Brattig

Autoservice Daniel Winkler

Fam. Gunter Rohde

Dachsel-Design Riemsdorf

Dach- und Holzbau Dachsel, Inh. Th. Görne

Ute Fischer

Dorfclub Polenz

Zur Galerie


13.04.2024 Frühjahrsputz in und um Polenz


Am 13.04.24 fand im Rahmen der Gemeindeaktion "Gemeinsam für ein sauberes Klipphausen" die Frühjahrsputzaktion statt. Auch in Polenz fanden sich viele fleißige Helfer ein, um liegengebliebenen Müll und weggewurfene Abfälle einzusammeln. Selbst vor ganzen Fahrzeugrädern wurde nicht halt gemacht. Zum Abschluß gabs für jeden eine gegrillte Bratwurst und Getränke. Wir danken den zahlreichen Helfern für den Einsatz und wünschen uns weiterhin eine saubere Umgebung. 

Zur Galerie

23.12.2023: Weihnachtskonzert in Kapelle Polenz


Am 23.12.2023 fand in der Kapelle Polenz ein Benefizkonzert zum Erhalt des Gotteshauses statt. In Eigenorganisation von Sabine Mäser hat die Jagdhornbläsergruppe "Herbert Dießner" ein weihnachtliches Konzert auf die Beine gestellt, welches die sehr zahlreichen Besucher auf die bevorstehenden Festtage einstimmte. Bei herrlich kaltem Winterwetter wurde man  am Eingang mit warmem Glühwein empfangen, ehe man sich in der Kapelle vom Klang der Hörner beschallen lassen konnte. Als weiteres Highlight bereicherten Jonas Heinze mit Marion Edelmann und ihren Violinen das Konzert mit weihnachtlichen Melodien.

Selbst  Pfarrer Rechenberg hat nach eigenen Angaben die Polenzer Kapelle zum ersten Mal besucht und die Gäste zu Beginn mit ein paar Worten begrüßt. Er war vom Engagement und dem Besucherstrom sehr begeistert. Erwähnenswert ist natürlich auch die wunderbare Moderation durch Hella Stieler, welche mit weihnachtlichen und lustigen Anekdoten durch das einstündige Programm führte. Sämtliche Einnahmen durch Kollekte und Glühweinverkauf wurden zum Erhalt der Polenzer Kapelle dem Pfarrer übergeben. 

Zur Galerie

Zur Galerie

November 2023: Baumpflanzaktion


Am Samstag, dem 18.11.2023 fand durch den Dorfclub eine erneute Baumpflanzaktion statt. Dabei wurden 9 eingegangene Bäume am Riemsdorfer Weg durch Neupflanzungen ersetzt. Statt der gewohnten Kirschbäume wurden diesmal Apfel,- Pflaumen und Ahornbäume eingesetzt.


zur Galerie

August 2023: Glasfaserausbau geht voran


Endlich ist der Glasfaserausbau in Polenz angekommen. Die gepflasterte Dorfstrasse im Bereich Oberpolenz wird bereits wieder geschlossen. Wir freuen uns auf baldiges schnelles Internet!

Juli 2023 Artikel Gemeindeblatt: Wiesenfest in Polenz

Vom 2.6. bis 4.6.23 fand wieder unser alljährliches Wiesenfest in Polenz statt.

Beim Vortrag über die Anfänge der Bläsergruppe „Herbert Dießner“ Bockwen vor 50 Jahren war am Freitagabend bereits das Zelt gut gefüllt. Hella Stieler hatte interessante Geschichten und Bilder aus dem Fundus gekramt und konnte die Zuhörer schnell begeistern und die vergangenen Zeiten Revue passieren lassen.

Zur offiziellen Eröffnung am Samstag 12.30 Uhr erklangen wieder die Hörner der Bläsergruppe und das traditionelle Vogelschießen begann. Diesmal waren 19 Schützen am Start. Der vorjährige Schützenkönig, Detlef Horst, wurde standesgemäß abgeholt und erhielt den ersten Schuss.

Nach und nach füllte sich der Festplatz, denn die Kaffeezeit nahte und das Kuchenbuffet war reichlich gedeckt. Die selbstgebackenen Kuchen unserer Frauen aus dem Dorf übertrafen wieder alles.

Zwischendurch konnten die Kinder klettern, auf der Hüpfburg toben, sich zu Wunschfiguren schminken lassen oder vom Ballonkünstler lustige Figuren oder Hüte kneten lassen. Auch zwei Lamas von der Familie Jander spazierten in ihrer ruhigen Art über den Festplatz und wurden von Allen bestaunt und gestreichelt. Im Laufe des Nachmittags marschierte der Spielmannszug Nossen ein und brachte musikalischen Schwung auf den Platz. Das Zielwasser bei den Schützen wirkte Wunder, denn der Vogel hatte ziemlich schnell die Federn verloren. Spannend wurde es zum Schluss, denn das letzte Stück wollte einfach nicht fallen. Plötzlich ein „Hurra“: Der Schütze Nr. 18, Jörg Heinze, traf und war somit neuer Schützenkönig. Herzlichen Glückwunsch!

Wer Hunger oder Appetit auf Herzhaftes hatte, konnte sich bei Familie Boden deftige Fleischgerichte holen und gegen den Durst hatte Jeder am Getränkewagen die Auswahl. Auch Eis von Albrechts war wieder im Angebot, und bei den sommerlichen Temperaturen war das eine wohltuende Erfrischung.

Die musikalische Umrahmung des Tages gestaltete die Disco „Lutzifer“ und auch am Abend luden flotte Klänge zum Tanz ein. Gegen 23 Uhr verzauberte die Gäste ein imposantes Feuerwerk.

Viele Gäste und Fans kamen am Sonntag zum Frühschoppen, denn Uwe Steimle war der Stargast an diesem Vormittag. Mit Witz, Humor und kritischen Anmerkungen zur aktuellen Lage brachte er die Zuschauer zum Lachen, Mitsingen und Nachdenken.

Wir danken allen Gästen, die gern an diesem Wochenende dabei waren und allen Helfern und Mitstreitern, die uns unterstützt haben. Auch danken wir allen Sponsoren, die das Fest mit Geld- oder Sachspenden unterstützten:

Gemeindeverwaltung Klipphausen

Landwirtschaftsbetrieb Alexander Barth

Autodienst Meißen, Herr Seidel

Familie Angermann

Norman Heinert

Schlosserei Jörg Heinze

KfZ-Instandhaltung Dießner-Müske GbR

Obstgarten Geißler

Blumengeschäft Beate Brattig

Schacht- und Fuhrbetrieb Günther Vogt

Dachsel-Design Riemsdorf

Familie Boden

Ute Fischer Dorfclub Polenz

Zur Galerie